Bürgerstiftung - Verkauf des Adventskalenders geht in die letzte Runde
Am 21.11.2024 wurde es offiziell: Die Ziehung der Losnummern erfolgte unter notarieller Aufsicht. Damit steht nun fest, in welchem Kalender welcher Preis steckt. „Wir freuen uns sehr, dass der Adventskalender auch in diesem Jahr so gut ankommt,“ freut sich Lisette Zanke, stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung Salzland – Region Schönebeck. Da die Einnahmen des Kalenderverkaufs für soziale Zwecke in der Region verwendet werden, bedeutet jeder sogar eine gute Tat. Auch wenn das von Kinder der Kita Kinderoase gestaltete Motiv den einen oder anderen vermuten lässt, es handele sich um einen Kalender für Kinder: Hinter den 24 Türchen warten knapp 130 Preise, die von Firmen und Privatpersonen gestiftet worden sind und an denen vor allem Erwachsene Freude haben werden. So finden sich Restaurant- und Büchergutscheine, aber auch Sachgeschenke wie Bücher, Weihnachtsbäume, Schlitten und vieles mehr. Es lohnt sich also, die 5 € zu investieren. In den Verkaufsstellen gibt es noch Exemplare, die bis Ende November verkauft werden. Die Kalender sind bei den Stadtwerken Schönebeck, der SWB, der Buchhandlung Am Rathaus, der Tourist-Information am Markt, der St. Jacobi-Apotheke, der Salz-Mischer-Apotheke in Salzelmen und der Kanzlei Hansen + Partner erhältlich, darüber hinaus bei Lotto König in Calbe und dem Restaurant Grüner Anker in Barby. Und auch im E-Center werden die Kalender verkauft, an den Wochenenden stehen Mitglieder der Bürgerstiftung an einem Stand und können auch über die Arbeit der Stiftung berichten. „Toll ist, dass es viele Menschen gibt, die den Kalender bereits im letzten Jahr hatten und dieses Jahr gerne Wiederholungstäter sind. Außerdem ist das Interesse an der Stiftung groß,“ berichtet Jan Holm Hansen, Vorsitzender der Bürgerstiftung. Über die Stiftung, aber auch über den Adventskalender selbst informiert auch die Homepage der Bürgerstiftung. Die Gewinnzahlen werden ab dem 01. Dezember 2024 täglich auf der Internetseite www.buergerstiftung-salzland.com, auf der Facebook-Seite der Bürgerstiftung sowie in der Schönebecker Volksstimme veröffentlicht.
Verkaufsstart für den Schönebecker Adventskalender
Ein kleiner Beitrag für den guten Zweck
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr veröffentlicht die Bürgerstiftung Salzland die zweite Auflage des Schönebecker Adventskalenders. Auch in diesem Jahr ist der Kalender wieder ganz im Sinne der Bürgerstiftung ein Sinnbild für den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Region. „Wir freuen uns, dass wir auch in 2024 viele Sponsoren gefunden haben, die unsere Idee unterstützen und Preise für den Kalender stellen. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag zu unserem erfolgreichen Weihnachtsprojekt.“ freut sich Jan Holm Hansen, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung.
Hinter jedem Türchen verstecken sich erneut zahlreiche Gewinne wie tolle Sachpreise, Wellness-, Buch- und Restaurantgutscheine sowie Einkaufsgutscheine für Geschäfte aus der Region. Insgesamt gibt es hinter den 24 Türchen mehr als 120 interessante und abwechslungsreiche Preise, verrät uns Hansen.
Für das Titelbild wurden traditionell Kitas und Grundschulen angeschrieben, um ein passendes Motiv zur Weihnachtszeit in Bezug auf Schönebeck zu gestalten. Überzeugt hat die Collage aus Farben und Knete der Spatzen-Gruppe der Kita "Kinderoase". Als Dankeschön gab es eine tolle Pizza-Party für die Kids.
„Der Schönebecker Adventskalender ist ein gutes Beispiel, wie man gemeinschaftlich etwas Besonderes schaffen kann, daher bedanken wir uns bei allen Beteiligten“, betont Lisette Zanke, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Bürgerstiftung.
Erstmalig werden die Kalender bei dem Orgelkonzert mit Lichtshow „organ drum light“ am 19. Oktober 2024 in der St. Jakobi-Kirche in Schönebeck verkauft. Bis zum 22. November 2024 ist der Kalender für 5 € pro Stück unter anderem bei der Tourist-Information „Am Markt“, der Buchhandlung „Am Rathaus“, dem Kundenservice der Stadtwerke Schönebeck, der Salz-Mischer-Apotheke, der Rechtsanwaltskanzlei Hansen & Partner sowie der Städtischen Wohnungsbau GmbH erhältlich. Geplant ist zudem ein Verkauf an zwei Samstagen im E-Center Schönebeck. Der Erlös dieser Aktion kommt vollständig der Schönebecker Projektarbeit zugute. Der Kalender eignet sich übrigens ganz wunderbar als Präsent für Mitarbeiter, Familie, Freunde und Kunden.
Gut zu wissen: Jeder Kalender fungiert als ein Los. Die persönliche Los-Nummer ist auf der Rückseite des Kalenders zu finden. Jede Nummer kann nur einmal gewinnen. Die Gewinn-Nummern werden unter Ausschluss des Rechtsweges unter notarieller Aufsicht ausgelost und zwar immer ein Gewinn pro Nummer. An der Verlosung nehmen alle Kalender-Nummern teil, die bis zum Verkaufsschluss verkauft worden sind.
Die Gewinnzahlen werden ab dem 01. Dezember 2024 täglich auf der Internetseite www.buergerstiftung-salzland.com, auf der Facebook-Seite der Bürgerstiftung sowie in der Schönebecker Volksstimme veröffentlicht.
Die Bürgerstiftung Salzland wünscht allen Kalenderbesitzern viel Glück.
Die Bürgerstiftung Salzland Region Schönebeck gibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Schönebecker Adventskalender“ heraus.
Dieser Kalender soll sowohl Gutscheine als auch Sachpreise umfassen. Die Kalender werden durchgehend nummeriert sein – für jeden Sachpreis bzw. Gutschein wird per Zufallsprinzip eine Losnummer gezogen.
Die Losnummer wird auf der Rückseite zu finden sein und die dazu gehörige Gewinnernummer wird über die Homepage der Bürgerstiftung, https://www.buergerstiftung-salzland.com/, sowie weitere Medienpartner bekannt gegeben.
Die Einnahmen aus dem Kalenderverkauf kommen der Kinder- und Jugendarbeit in Schönebeck zugute. Die Stückzahl wird auf 2.500 Stück begrenzt und der Adventskalender wird 5,00 € kosten.
Die Ausspielung umfasst diese 2.500 Adventskalender, die bis Ende November erhältlich sein werden. Jeder Kalender nimmt in der Zeit vom 01. bis 24. Dezember 2024 täglich an einer Verlosung teil. Die Losnummer ist die auf dem Kalender vermerkte Gewinnnummer. Jeder Kalender kann nur einmal gewinnen. Pro Tag werden so viele Losnummern ermittelt, wie Tagesgewinne vorhanden sind. Die Reihenfolge der gezogenen Losnummern entspricht der Reihenfolge der Tagesgewinne.
Die Gewinne werden von Spendern aus der Region Schönebeck zur Verfügung gestellt.
Unter Vorlage des Kalenders können die Gewinne bei den jeweiligen Sponsoren oder alternativ bei der Bürgerstiftung Salzland bzw. einer zentralen Ausgabestelle (z.B. Stadtinfo) abgeholt werden.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie dieses Projekt mit einer Spende unterstützen wollen, so melden Sie sich bitte bei uns.